Einrichtung - Details
Ansprechpartner
Tel.: +49 (0) 3523 530922
Fax: +49 (0) 3523 530817
E-Mail: kita.loewenzahn@juco-coswig.de
Adresse
01640 Coswig (West)
Öffnungszeiten
Schließzeiten
Träger
Hauptstraße 17
01640 Coswig
Ansprechpartner
Herr Matthias KowarzikTel.: +49 (0) 3523 7749460
Fax: +49 (0) 3523 7749468
E-Mail: info@juco-coswig.de
Kinderhaus "Löwenzahn"
Kindertagesstätte (Kinderkrippe bis Kinderhort)
Weststr. 44
01640 Coswig
(West)
Die Einrichtung befindet sich angrenzend an die Grundschule West Coswig.
Größe/ Kapazität der Einrichtung
- 24 Krippenplätze
- 40 Kindergartenplätze im ehemaligen Nebengebäude der Schule mit einem separatem Krippenspielplatz
- 110 Hortplätze Anzahl der
Mitarbeiter/ Qualifizierung
15 Mitarbeiter
ErzieherInnen, Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzausbildung, Heilerziehungspflegerin, Hauswirtschaftskräfte, Diplom Sozialarbeiterin/-pädagogin (Weiterqualifizierung im Curriculum zum sächsischen Bildungsplan, Teilnahme an spezifischen Fortbildungen, interne Qualitätsentwicklung mittels PädQUIS)
Austattung
- Innenbereich
- Krippe und Kindergarten mit je 2 Gruppen-/Funktionsräume
- Multifunktionsraum mit Nutzungsmöglichkeit als Caféteria
- 2 kleine separate Schlafräume mit Babybetten für die Krippenkinder
- modern ausgestattete Garderoben und Sanitärräume
- im Hortbereich moderne und funktionale Räume (Atelier, Bibliothek, Bewegungsraum, Bauzimmer, zentral gelegene Caféteria mit Küche, moderne und funktionale Räume)
- Nutzung der Schulturnhalle
- Außenbereich
- großzügig ausgelegte, naturnahe Außenbereiche mit guten Baumbestand
- Kletterhaus mit Rutsche und Sandspiellandschaft im Krippenbereich
- Kiga-Hortbereich mit Kletterhaus und verschiedene Balancier-, Schaukel- und Motorikstrecken mit grünem Klassenzimmer und Sportplatz
Versorgungsangebote/ Essen
- spezielle Frühstück- und Vesperangebote/ Obstpausen zur gesunden Ernährung
- ständige Verfügbarkeit von Getränken für die Kinder wie z.B. Tee, Saft, Milch
- gesundes und ausgewogenes Frühstück, Mittagessen und Vesper durch örtlichen Anbieter
- bei Bedarf spezielles Diät- bzw. Allergikeressen
Pädagogischer Schwerpunkt
Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Sächsischen Bildungsplan konzeptionelle Arbeit nach dem Situationsansatz, reformpädagogische Ansätze insbesondere der Reggiopädagogik fließen in die Arbeit ein
Die Unterstützung der Kinder bei ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, verantwortungsvollen, kreativen Persönlichkeiten, mit umfangreichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, sehen wir als unsere Aufgabe. Das Sozialverhalten wird durch beiderseitige Achtung und Wertschätzung sowie ein gegenseitiges Miteinander gefördert.
Besonderheiten der Einrichtung
- enges Gemeinschaftsleben mit der Grundschule West
- Lage unseres Kinderhauses in ruhiger, grüner Wohngegend
- vielfältige Ausflugsmöglichkeiten in unserer näheren Umgebung (Coswiger Bibliothek, Museen wie Albrechtsburg, Karrasburg oder Moritzburg, Wanderungen im Friedewald und ins Elbsandsteingebirge, Präventionsangebote der Polizei, des ADAC, des Gesundheitsamtes…)
Was erwartet die Kinder?
- können sich aktiv in die Gestaltung ihres Kitaalltags einzubringen
- Beachtung ihrer Bedürfnisse und Wünsche
- Leben in anregender und freundschaftlicher Gemeinschaft
Was erwartet die Eltern?
- ein kompetentes und mit den Eltern partnerschaftliches Team
- Kind steht im Mittelpunkt
- Elternabende und –gesprächsrunden
- aktuelle Information der Eltern über Briefe und Aushänge
- Mitwirkung der Eltern im Elternrat
- ausdrücklicher Wunsch, sich in die Gestaltung des Kinderhauses einzubringen
Was erwartet unsere Mitarbeiter?
- eigene Ideen in die Arbeit einzubringen und aktiv mitzugestalten
- ein Haus, in dem die Kinder im Mittelpunkt stehen