Einrichtung - Details
Stadtteil
Öffnungszeiten
Träger
Altkötzschenbroda 20
01445 Radebeul
Ansprechpartner
Frau de la Tejera / Frau Schöne (Beraterinnen)Tel.: +49 (0) 351 8397323
Fax: +49 (0) 351 8397325
E-Mail: tagespflege@familieninitiative.de
Tagespflege Frau Minschke
Kindertagespflege (Kinderkrippe bis Kindergarten)
(Kötitz)
Lage:
eignes Haus in Coswig/Kötitz in Nähe der Elbe (Naturschutzgebiet)
Räumliche Gegebenheiten:
Betreuung findet in der eigenen Wohnung (150 m²) statt, dazu gehört ein 8000 m² großer Garten mit Spielplatz, Streuobstwiese, Gemüsegarten und Kräutergarten, wo wir unser Obst und Gemüse selber anbauen und dann natürlich auch jeden Tag frisch kochen, dazu gehören auch unsere Hühner und Enten, wo wir täglich frische Eier aus den Nestern holen können
Über mich:
Mein Name ist Ramona Minschke.
Ich wurde 1975 in Freital geboren. Ich bin in einer großen Familie aufwachsen.
1995 beendete ich meine Ausbildung zur Versicherungskauffrau um habe dann bis 2006 in diesem Beruf gearbeitet.
Ich bin Mutter von 1 Tochter, Lea-Marie wurde 2006 geboren. Seit 2009 bin ich verheiratet.
Im Frühjahr 2009 besuchte ich den Grundkurs für Tagesmütter in Radebeul und habe das Curriculum für Tagesmütter erfolgreich abgeschlossen.
Der Grund für die berufliche Umorientierung zur Tagesmutter war die Geburt meiner Tochter und die Liebe zu Kindern. Sie aufwachsen zu sehen ist ein großes Geschenk und mir wurde bewusst, dass es keine schönere Beschäftigung gibt, als mit Kindern die Welt zu entdecken.
Wir wohnen in einem Mehrgererationenhaus mit Oma, Opa und Uroma mit großem Garten in Coswig/Kötitz in der Nähe der Elbe. Es besteht eine gute Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bei mir findet eine individuelle Kinderbetreuung in familärer Atmosphäe statt.
Oma und Opa haben einen Hund und 2 Katzen, außerdem haben wir noch ein Kaninchen, Hühner und Enten.
Der Tagesablauf:
- 07:30 Uhr bis 8:00 Uhr Ankunftszeit der Tageskinder
- 08:00 Uhr bis 8:30 Uhr Frühstück
- 08:45 Uhr bis 11:00 Uhr spielen (je nach Wetter im Freien), spazieren gehen, malen, basteln, Sport
- 11:15 Uhr bis 11:45 Uhr Mittagessen
- 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr Mittagsschlaf danach spielen bis zum Abholen
Schwerpunkte der Konzeption:
- täglicher Aufenthalt an der frischen Luft bei jedem Wetter
- Umgang mit Tieren
- Rrleben wie alles im Garten wächst und gedeiht, säen, gießen, pflegen und ernten
- Ich koche täglich frisch mit vielen Sachen die in unserem Garten wachsen
- 1 mal in der Woche gehe ich mit den Kindern zum Kinderturnen
- musikalische Angebote (singen und tanzen)
- Ausflüge in die Umgebung (Moritzburg, Zoo, Elbe, Waldspaziergänge)