Einrichtung - Details
Ansprechpartner
Adresse
01640 Coswig (Spitzgrund)
Öffnungszeiten
Schließzeiten
24.12.2022 - 31.12.2022
Träger
Salzstr. 24
01640 Coswig
Ansprechpartner
Frau HescherTel.: 03523/53577-15
E-Mail: kitaverwaltung.meissen-mittelsachsen@johanniter.de
Integrative Kindertagesstätte „Familiengarten“
Kindertagesstätte (Kinderkrippe bis Kindergarten) mit Integrationsplätzen
Salzstr. 14
01640 Coswig
(Spitzgrund)
Der Familiengarten wird im 1. Quartal 2022 neu eröffnet und bietet Platz für insgesamt 20 Krippenkinder im Alter von ca. 1 bis 3 Jahren und 34 Kindergartenkinder im Alter von 3 bis zur Einschulung.
Die Räume des Hauses sind großzügig gestaltet und erstrecken sich auf zwei Etagen. Im Erdgeschoss befinden sich die Gruppenräume der Kinderkrippe. Hier werden die Kleinsten in festen Bezugsgruppen betreut. Im Kindergartenbereich, der sich in der 2. Etage befindet, arbeiten wir nach offenen pädagogischen Strukturen und ermöglichen den Kindern in unterschiedlichen Funktionsräumen und einer Kindermensa ein hohes Maß an Selbstbestimmung sowie anregenden Freiraum zur individuellen Entwicklung.
Hinter dem Gebäude schließt sich eine große Gartenfläche an, die naturnah gestaltet ist und den Kindern Möglichkeiten zum freien Spiel, klettern toben und Natur erleben bietet. So können die Kinder beispielsweise in Hochbeeten gärtnern und die selbst geernteten Lebensmittel in der eigenen Kinderküche, die sich ebenso in der 2. Etage des Hauses befindet, selbst verarbeiten.
Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss ein großer Bewegungsraum, der ein vielfältig nutz- und gestaltbarer Bereich für alle Kinder der Kindertagesstätte ist. Der Raum mit dazugehörigem eigenen Terrassen-, Gartenbereich und Teeküche, dient ebenso der Öffnung für Angebote der Begegnung mit Eltern. Neben dem einzelnen Kind ist die Kindertageseinrichtung demnach ein Ort für die gesamte Familie, ein Familiengarten.
Der pädagogische Ansatz unserer Einrichtung ist entwicklungsorientiert und ganzheitlich unter Beachtung der Lebenssituation der Kinder und deren Familien. Das große Ziel von uns ist es, dass Kinder entsprechend ihres Entwicklungsstandes beteiligt sind, den Alltag aktiv mitgestalten können, lernen, Entscheidungen zu treffen und für sich eine Vorstellung von Verantwortung zu bekommen.